| | |  |  |  |  |
Voitenthaner Brandschützer rücken zu 27 Einsätzen ausFroh über fünf junge Feuerwehranwärter
Die Leistungen der Voitenthaner Feuerwehr würdigten (von rechts) die Bürgermeister Oskar Schuster, Toni Dutz und Gottfried Härtl sowie Kreisbrandinspektor Stefan Gleißner. Sie sowie (von links) die Kommandanten Thomas Höcht und Florian Trießl sowie zweiter Vorsitzender Wolfgang Stock dankten Christian Trießl (Vierter von links) für zehnjährige Treue zur Feuerwehr. Bild: bsc Über mangelnde Arbeit hat die Voitenthaner Feuerwehr noch nie geklagt. Auch im vergangenen Jahr waren die Brandschützer stark gefordert. Die Einsätze haben sich fast verdreifacht.
Zweiter Vorsitzender Wolfgang Stock freute sich über einen überaus guten Besuch der Jahreshauptversammlung und zahlreiche Ehrengäste. "Noch nie waren gleichzeitig drei Bürgermeister bei unserer Jahreshauptversammlung" - Toni Dutz aus Wiesau sowie Gottfried Härtl und Oskar Schuster aus Friedenfels. Auch der neue Kreisbrandinspektor Stefan Gleißner verfolgte die Versammlung.
417 Einsatzstunden "Ich glaube wir haben im vergangenen Jahr einen guten Job gemacht", meinte Kommandant Florian Trießl und listete alle 27 Einsätze (im Vorjahr waren es 10) auf. Aufaddiert leisteten 227 Mann 417 Einsatzstunden bei Bränden, technischen Hilfeleistungen und Straßenabsicherungen. Florian Trießl: "Darüber hinaus absolvierten die Aktiven während des Jahres 18 Übungen." Die Wehr, die den Kommunen Wiesau und Friedenfels untersteht, war auch bei zahlreichen kirchlichen und weltlichen Veranstaltungen in Wiesau und Friedenfels im "Einsatz" und besuchte Feuerwehrfeste befreundeter Vereine. Die Feuerwehr Voitenthan hat sich stark verjüngt, berichtete Jugendwart Andy Trießl. Per Handschlag begrüßte er fünf junge Feuerwehranwärter. Eine spontane Aktion, die von der Versammlung mit großem Applaus bedacht wurde. Der Jugendwart hat heuer viel vor. Mit speziellen Jugendübungen und Zusammenkünften sowie der Beteiligung am Jugendleistungsmarsch sollen die jungen Feuerwehrmänner an ihre späteren Aufgaben herangeführt werden.
Gute Nachwuchsarbeit Stolz waren auch die beiden Dienstherren. Bürgermeister Toni Dutz aus Wiesau und Bürgermeister Gottfried Härtl aus Friedenfels meinten, dass die Feuerwehr Voitenthan der Beweis sei, dass auch kleine Wehren Überdurchschnittliches leisten können. Das Aufgabenspektrum der Feuerwehren werde immer größer. Toni Dutz würdigte in diesem Zusammenhang besonders das Engagement der Voitenthaner Wehr bei der Ankunft der Flüchtlinge in Wiesau. Auch lobten Toni Dutz und Gottfried Härtl die Bemühungen in der Nachwuchsarbeit. Fünf neue Jugendliche seien der Beweis für eine intakte Truppe.
Im Zuge des Ausbaus der Staatsstraße Wiesau-Friedenfels versprach Bürgermeister Toni Dutz, sich um die Randbereiche rund ums Feuerwehrhaus in Kornthan sowie den Vorplatz mit Beleuchtung zu kümmern. Abschließend gratulierten die beiden Dienstherren Kommandant Florian Trießl zur Beförderung zum Kreisbrandmeister und Stefan Gleißner zur Ernennung zum Kreisbrandinspektor.
Stets Verlass Stefan Gleißner würdigte die immensen Leistungen der Voitenthaner Wehr. "Ihr seid eine super Truppe und auf euch ist immer Verlass." Sein Dank galt den Kameraden der Wehr für die Unterstützung der Wiesauer Feuerwehr bei einem Alarm während des Tages. "Jeder Mann wird gebraucht, wenn viele Kameraden tagsüber auswärts arbeiten." Einen besonderen Dank richtete Stefan Gleißner an die Wehr für den Einsatz beim Fuchsmühler Badeweiher. Nach einem technischen Defekt pumpten die Voitenthaner zusammen mit anderen Wehren Wasser aus dem Konrnthaner Weiher hinauf nach Fuchsmühl, was Bürgermeister Toni Dutz zur scherzhaften Aussage verleitete: "Jetzt haben sie wenigstens einmal ein gescheites Wasser in Fuchsmühl."
Dank an verdiente KräfteDer abschließende Applaus in der Jahreshauptversammlung galt verdienten Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr Voitenthan. Zweiter Vorsitzender Wolfgang Stock, die Kommandanten Florian Trießl und Thomas Höcht sowie die Bürgermeister Toni Dutz, Gottfried Härtl und Oskar Schuster verabschiedeten Obermaschinist Rudolf Trießl in Ruhestand und ernannten seinen Sohn Jörg Trießl zum Nachfolger. Für 20 Jahre Zugehörigkeit wurde Andreas Maierhöfer und für zehnjährige Treue Christian Trießl ausgezeichnet. (bsc) Text/Bild: Der neue Tag
|
 |
| 
 |  |  |  |  | www.feuerwehr-voitenthan.de |  |  |  |
|
| |